Veranstaltungen 2025
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung.
Infusions- und Notfallmanagement
18.10.2025 - 18.10.2025, Klagenfurt
Anmeldefrist abgelaufen.
Veranstaltungen 2026
Anästhesie-Repetitorium
22.03.2026 - 27.03.2026, Congress Centrum Alpbach
Um Anmeldung wird gebeten unter https://www.anaesthesie-forum-alpbach.com
Intensivmedizinkompakt
16.05.2026 - 22.05.2026, Kongresszentrum Bad Hofgastein
max. 120 Teilnehmer:innen physisch vor Ort
Infos über Teilnahme und Preise finden Sie unter den "Informationen" sowie im Programm
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns per Mail eine Anmeldebestätigung inkl. Zahlungsaufforderung.
Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühr.
TEILNAHMEGEBÜHR
In der Präsenzteilnahme sind die Workshops am Nachmittag inkludiert. Die Vorträge am Vormittag werden per live-stream übertragen. Die Workshops am Nachmittag werden NICHT live übertragen und können nur in Präsenz absolviert werden! Dies ist bei einer reinen online-Teilnahme an der Veranstaltung bitte zu beachten!
Das sw-gedruckte Handout umfasst ca. 800 Seiten und wird nur vor Ort ausgegeben!
Präsenz-Teilnahme EUR 1.450,--
(inkl. Kaffeepausen, digitales Handout, eLearning)
Präsenz-Teilnahme und gedrucktes Handout EUR 1.495,--
(inkl. Kaffeepausen, digitales und gedrucktes Handout, eLearning)
Online-Teilnahme Ärzt:innen (exkl. Workshops) EUR 1.150,--
(inkl. digitales Handout, eLearning)
Online-Teilnahme Pflegepersonal (exkl. Workshops) EUR 500,--
(inkl. digitales Handout, eLearning)
Bitte melden Sie sich über die Homepage https://medical-education.at/site/events an. Die Präsenz-Teilnehmerzahl ist mit 120 begrenzt.
Die definitive Registrierung sowie die Übermittlung der streaming-Zugangsdaten erfolgt nach Zahlungseingang.
Wir bitten Sie, die Teilnahmegebühr auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: ARGE Intensivkompakt OG
Bank: Raiffeisenkasse Obertrum-Mattsee
IBAN: AT27 3504 7000 0103 9916
BIC: RVSAAT2S047
Verwendungszweck: Intensiv2026
VERANSTALTUNGSORT
Kongresszentrum Bad Hofgastein
Tauernplatz
A-5630 Bad Hofgastein
DFP-APPROBATION / ÖGKV PFP®
Ein Ansuchen um Approbation der Veranstaltung mit 64 bzw. 46 (online-Teilnahme) DFP-Punkten bei der
Österreichischen Arztakademie wird gestellt.
Die online-Teilnahme von Pflegepersonen wird mit 90 ÖGKV PFP® Pflegefortbildungspunkten anerkannt.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
UNTERKÜNFTE / HOTELS
Um die Buchung Ihres Aufenthaltes so angenehm wie möglich zu gestalten, hat das Kongresszentrum Gastein bei seinen Partnerhotels ein Zimmerkontigent für Sie reserviert!
Buchen Sie Ihr Zimmer bequem über diese Website und profitieren Sie von denBest-Preis-Konditionen:
https://bypass.gastein.com/kongress/intensivkurs-2026/#/unterkuenfte
Über weitere Unterkünfte wie auch Privatunterkünfte kann Sie das Tourismusbüro Bad Hofgastein informieren.
Kontaktieren Sie bitte (Referenz Intensivkurs) badhofgastein@gastein.com oder www.gastein.com
0043-6432-3393-260
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir freuen uns, Sie zum 12. Kurs INTENSIVMEDIZINKOMPAKT 16. - 22. Mai 2026 begrüßen zu dürfen.
Das Konzept unseres Kurses ist es, die Intensivmedizin im Laufe einer Woche möglichst umfassend zu beleuchten. Es werden dabei eine Vielzahl von Themen und Fertigkeiten, die man in der täglichen Versorgung von kritisch kranken Patient:innen benötigt praktisch dargestellt und geübt.
Der Kurs ist für Kolleg:innen gedacht, die schon über etwas intensivmedizinisches Wissen verfügen und dieses vertiefen oder wiederauffrischen wollen. Eine weitere Zielgruppe sind alle jene Kolleg:innen, die in die Versorgung von kritisch kranken Patient:innen involviert sind, sei es in der Notaufnahme, im perioperativen Setting oder in anderen Akutbereichen.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, in diesem Kurs unsere Begeisterung und Passion für die Intensivmedizin mit Ihnen zu teilen.
Wir betrachten die Intensivmedizin als umfassendes und interdisziplinäres Fachgebiet, das nicht auf die Räumlichkeiten der Intensivstation begrenzt sein darf, sondern überall dort praktiziert werden muss, wo Patient:innen kritisch krank sind: prähospital, in der Notaufnahme, auf der Intensivstation oder auf der Bettenstation im Krankenhaus.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, in diesem Kurs unsere Begeisterung und Passion für die Intensivmedizin mit Ihnen zu teilen.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!
PD Dr. Ronny Beer
UK für Neurologie, Medizinische Universität Innsbruck
Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Behringer, MSc MBA
UK für Notfallmedizin, Medizinische Universität Wien
PD Dr. Martin Dünser, EDIC, DESA*
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitäts Klinikum Linz
Univ.-Prof. Dr. Dr. Stefan Schaller, MHBA
UK für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien
PD Dr. Herbert Schöchl*
FA für Anästhesie und Intensivmedizin, LBI für Traumatologie, Wien
Prim. Dr. Christian Sitzwohl, EDIC*
Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, St. Josef Krankenhaus Wien
Dr. Martin Sojer
UK für Neurologie, Medizinische Universität Innsbruck
PD Dr. Christian Torgersen, EDIC, DESA*
UK für Anästhesiologie, perioperative Medizin und allgemeine Intensivmedizin, Salzburger Landeskliniken
Prim. Univ. Prof. Dr. Andreas Valentin, MBA
1. Medizinischen Abteilung, Wiener Gesundheitsverbund Klinik Donaustadt
* Organisationsteam
