
ANS-Kurse 2023
Die ANS Salzburg OG widmet sich der notfallmedizinischen Zusatzausbildung und Fortbildung von Ärzten im deutschsprachigen Raum.
Die Kurse finden im Auftrag der Ärztekammer Salzburg statt und sind für promovierte Mediziner gedacht, wobei sowohl Grundausbildungskurse zur Erlangung des Notarztdiploms als auch Weiterbildungskurse für bereits tätige Notärzte, nach den Richtlinien der österreichischen Ärztekammer, angeboten werden.
Die ANS Salzburg OG ist eine zertifizierte Salzburger Erwachsenenbildungseinrichtung.
Notarzt-Auffrischungskurs "Der Arzt in der Notaufnahme" 09/2023
23.09.2023 - 24.09.2023, Hotel Hollweger, St. Gilgen (A)
Kursformat: hybrid (Vorträge Samstag physisch vor Ort oder online, Workshops Sonntag physisch vor Ort)
max. 120 TLN, Kursgebühr EUR 350,-- (inkl. KP, ME, elektronische Unterlagen)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG / TEILNAHME
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an und wählen Sie, ob Sie die Vorträge physisch vor Ort oder online verfolgen wollen. (Die Workshops müssen physisch vor Ort absolviert werden!). Nach Eingang Ihrer Anmeldung ist ein Teilnahmeplatz für Sie reserviert und Sie erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit der Zahlungsaufforderung.
Wichtig für Sie:
Nach Eingang Ihrer Kursgebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail.
KURSGEBÜHR
EUR 350,-- (inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, elektronische Unterlagen)
Zusätzlich kann ein gedrucktes und gebundenes Handout für EUR 25,-- bestellt werden.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
ZIMMERRESERVIERUNG
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf mittels Buchungsformular ein Zimmer im Hotel Hollweger. Für Kursteilnehmer gibt es ein Kontingent zu vergünstigten Konditionen.
Weitere Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie über das Tourismusbüro St. Gilgen oder über diverse Buchungsplattformen.
Sollten Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Christine Schöchl, MSc
Schöchl medical education e.U.
Die Entwicklung des Gesundheitssystem in Österreich hat dazu geführt, dass in zunehmend mehr Krankenhäusern in unserem Land Notfallaufnahmen etabliert wurden. Abgesehen von den Schwerpunktkrankenhäusern ist es üblich, dass nicht alle Fachrichtungen durch Fachärzte im Dienst abgedeckt sind.
Ziel dieser Fortbildungsveranstaltung ist, Kollegen fachübergreifend auf akutmedizinische Entscheidungen vorzubereiten, diagnostische Überlegungen anzustellen und erste therapeutische Schritte zu setzen. Angepasst an dieses Konzept erfolgt die Auswahl der Referate, reichend von sinnvoller radiologischer Diagnostik mit Interpretation bis zur Differentialdiagnose des Thoraxsschmerzes. Häufige akutmedizinische Erkrankungen, wie zum Beispiel Störungen der Atmung werden in den Focus gerückt Wichtige und sehr verbreitete Medikamente wie Gerinnungshemmer werden ebenso besprochen wie der sichere Umgang mit Analgetika. Der Schwerpunkt der praktischen Übungen liegt im Atemwegsmanagement für den Nichtanästhesisten, Megacode Übungen am Simulator, als auch Fallbesprechungen. Diese Fallbesprechungen wollen wir interaktiv gestalten, um einen möglichst großen praktischen Nutzen daraus ziehen zu können.
Wir hoffen, ein breit gefächertes Programm zu bieten, welches Ihnen ermöglicht sicher und effektiv fachübergreifend, akutmedizinisch tätig zu werden. Der Kurs erfüllt alle gesetzlichen Notwendigkeiten zur Aufrechterhaltung Ihres Notarztdiploms.
Live-online-Weiterbildung "Der Arzt in der Notaufnahme"
23.09.2023 - 23.09.2023, Hotel Hollweger, St. Gilgen (A)
Der Teilnahmelink wird Ihnen nach Zahlungseingang in der Woche vor dem Weiterbildungstermin per eMail übermittelt. 10 DFP-Punkte, gilt NICHT als Notarzt-Refresher!!
EUR 200,-- (inkl. digitale Kursunterlagen)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen.
ANMELDUNG / TEILNAHME
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit der Zahlungsaufforderung.
Wichtig für Sie:
Erst nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die live-online-Weiterbildung verbindlich und Ihre Teilnahme gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail.
TEILNAHMEGEBÜHR
EUR 200,-- (inkl. elektronische Unterlagen)
Der Teilnahmelink zur Mediathek wird Ihnen nach Zahlungseingang in der Woche vor dem Weiterbildungstermin per eMail übermittelt. Hier finden Sie dann auch die digitalen Kursunterlagen zum download, die Anwesenheitsliste sowie einen Button mit welchem Sie Fragen zu den Vorträgen stellen können. Diese werden an den Vorsitzenden übermittelt.
Die 10 DFP-Punkte werden Ihnen vom Veranstalter auf Ihrem Konto bei der Arztakademie Österreich gebucht. Wenn Sie keine ÖÄK-Nummer besitzen, übermitteln wir Ihnen eine digitale Fortbildungsbestätigung per eMail.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten.
Notarzt-Auffrischungskurs "Notfallupdate 20x20" 10/2023
07.10.2023 - 08.10.2023, Kursaalgebäude Bad Hofgastein (A)
Kursformat: physisch vor Ort
max. 120 TLN, Kursgebühr EUR 350,-- (inkl. KP, elektronische Unterlagen)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG / TEILNAHME
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung ist ein Teilnahmeplatz für Sie reserviert und Sie erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit der Zahlungsaufforderung.
Wichtig für Sie:
Nach Eingang Ihrer Kursgebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail.
KURSGEBÜHR
EUR 350,-- (inkl. Kaffeepausen, elektronische Unterlagen)
Zusätzlich kann ein gedrucktes und gebundenes Handout für EUR 25,-- bestellt werden.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
ZIMMERRESERVIERUNG
Wir haben für Sie im Das GXUND – Aktiv- & Gesundheitsresort
https://www.das-gxund.at ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen reserviert. Preise pro Person inkl. Frühstück und Thermeneintritt in die Alpentherme Gastein:
- EZ/DZ inkl. Reinigung EUR 110,– EZ/DZ ohne Reinigung EUR 100,– Eine Appartmentbuchung ist ebenfalls zu günstigeren Konditionen möglich.
- Information und Reservierung möglich unter 06432 6301 oder auszeit@das-gxund.at Kennwort: Notarztausbildung
Wir haben für Sie auch im Hotel Alpenhof in Bad Hofgastein ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen reserviert.
- Der Preis beträgt € 66,- die Nacht im EZ inkl. Frühstück. Unter folgendem Link können Sie die gewünschten Zimmer buchen https://www.alpenhof-gastein.at/onlinebuchung.html
- Information und Reservierung möglich unter 06432 6430 oder info@alpenhof-gastein.at. Kennwort: Notarztausbildung
Weitere Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie über das Tourismusbüro Bad Hofgastein: badhofgastein@gastein.com, 0043-6432-3393-0 oder über diverse Buchungsplattformen.
Sollten Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Christine Schöchl, MSc
Schöchl medical education e.U.
In der Notfallmedizin sind häufig rasche Entscheidungen gefordert. Dieser Tatsache wird mit diesem Kursformat Rechnung getragen.
In 20 Vorträgen - kurz und prägnant zu jeweils 20 Minuten - werden sowohl rezente Therapiealgorithmen als auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse vorgestellt.
In den Workshops werden interaktive Fälle aus der Notfallmedizin diskutiert und im Megacode-Training die aktuellen Reanimationsabläufe für Kinder und Erwachsene trainiert und vertieft.
Der Kurs erfüllt selbstverständlich die Anforderungen gemäß
§ 40b Ärztegesetz 1998 (ÄrzteG 1998), BGBl. I, Nr. 169/1998 idF BGBl. I Nr. 20/2019 Absch.5 § 28 zur Aufrechterhaltung des Notarztdiploms.
Notarzt-Ausbildungskurs 10/2023
07.10.2023 - 13.10.2023, Kongresszetrum Bad Hofgastein (A)
Kursformat: physisch vor Ort
max. 180 TLN, Kursgebühr EUR 1.250,-- (inkl. KP, elektronische Unterlagen)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG / TEILNAHME
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung ist ein Teilnahmeplatz für Sie reserviert und Sie erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit der Zahlungsaufforderung.
Wichtig für Sie:
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail.
KURSGEBÜHR
EUR 1.250,-- stfrei nach § 6 abs. 1z.6 lit. 11a UStG (inkl. Kaffeepause, elektronische Unterlagen)
Zusätzlich kann ein gedrucktes Handout in einem Ordner zusammengestellt für EUR 45,-- bestellt werden.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
ZIMMERRESERVIERUNG
Wir haben für Sie im Das GXUND – Aktiv- & Gesundheitsresort
https://www.das-gxund.at ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen reserviert. Preise pro Person inkl. Frühstück und Thermeneintritt in die Alpentherme Gastein:
EZ/DZ inkl. Reinigung EUR 110,– EZ/DZ ohne Reinigung EUR 100,– Eine Appartmentbuchung ist ebenfalls zu günstigeren Konditionen möglich.
Information und Reservierung möglich unter 06432 6301 oder auszeit@das-gxund.at Kennwort: Notarztausbildung
Wir haben für Sie auch im Hotel Alpenhof in Bad Hofgastein ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen reserviert.
Der Preis beträgt € 66,- die Nacht im EZ inkl. Frühstück. Unter folgendem Link können Sie die gewünschten Zimmer buchen https://www.alpenhof-gastein.at/onlinebuchung.html
Information und Reservierung möglich unter 06432 6430 oder info@alpenhof-gastein.at. Kennwort: Notarztausbildung
Weitere Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie über das Tourismusbüro Bad Hofgastein:
oder über diverse Buchungsplattformen.
Sollten Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Christine Schöchl, MSc
Schöchl medical education e.U.
Weiterbildungslehrgang Notarzt neu (mind. 80 Lehreinheiten) gemäß § 40 ÄrzteG.
Der Kurs schließt mit einer schriftlichen und praktischen Überprüfung ab. Wenn Sie das Notarztdiplom anstreben, ist zur Erlangung dessen eine kommissionelle Prüfung, die von der Akademie der Ärzte abgehalten wird, abzulegen. Näheres dazu siehe Ärztegesetz 1998 § 40, Fassung vom 10.07.2019
Im Rahmen des Notarzt-Ausbildungskurses in Bad Hofgastein legen wir besonderen Wert auf eine ausgewogene Balance zwischen theoretischer Wissensvermittlung und praktischen Übungen.In den täglichen Hauptvorträgen vermitteln Ihnen Top-Referenten, die zum Großteil selbst als Notärzte tätig sind, das geforderte theoretische Grundlagenwissen.Im Rahmen praktischer Übungen lernen Sie Fertigkeiten und Techniken, die zur Bewältigung prähospitaler Notfälle unerlässlich sind. Zusätzlich ergänzen und vertiefen interaktive Falldemonstrationen das Gelernte.
Wenn Sie das Notarztdiplom anstreben, ist zur Erlangung dessen eine kommissionelle Prüfung, die von der Akademie der Ärzte abgehalten wird, abzulegen. Näheres dazu siehe Ärztegesetz 1998 § 40, Fassung vom 10.07.2019 oder unter https://www.aerztekammer.at/faq-notarztausbildung
Notarzt-Auffrischungskurs "Interne Notfälle" 11/2023
11.11.2023 - 12.11.2023, Hotel Hollweger, St. Gilgen (A)
Kursformat: hybrid (Vorträge Samstag physisch vor Ort oder online, Workshops Sonntag physisch vor Ort)
max. 120 TLN, Kursgebühr EUR 350,-- (inkl. KP, ME, elektronische Unterlagen)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG / TEILNAHME
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an und wählen Sie, ob Sie die Vorträge physisch vor Ort oder online verfolgen wollen. (Die Workshops müssen physisch vor Ort absolviert werden!). Nach Eingang Ihrer Anmeldung ist ein Teilnahmeplatz für Sie reserviert und Sie erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit der Zahlungsaufforderung.
Wichtig für Sie:
Nach Eingang Ihrer Kursgebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail.
KURSGEBÜHR
EUR 350,-- (inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, elektronische Unterlagen)
Zusätzlich kann ein gedrucktes und gebundenes Handout für EUR 25,-- bestellt werden.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
ZIMMERRESERVIERUNG
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf mittels Buchungsformular ein Zimmer im Hotel Hollweger. Für Kursteilnehmer gibt es ein Kontingent zu vergünstigten Konditionen.
Weitere Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie über das Tourismusbüro St. Gilgen oder über diverse Buchungsplattformen.
Sollten Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Christine Schöchl, MSc
Schöchl medical education e.U.
In diesem Kurs, der die vorgeschriebenen Kriterien der Österreichischen Ärztekammer für die Aufrechterhaltung des Notarztdiploms erfüllt, werden notfallmedizinisch relevante Themenkreise hauptsächlich aus dem Bereich der Inneren Medizin behandelt. Im Rahmen von theoretischen Vorträgen soll das Wissen über die behandelten Themen aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht werden. Gleichzeitig sollen durch Übungen an Simulationstrainern die praktischen Fertigkeiten und die Koordination von Notfallsituationen geschult und verbessert werden. Einen festen Bestandteil dieses Kurses bilden kardiologische Schwerpunkthemen, daneben sollen, bei einzelnen Kursen variierend, neben Themenkreisen aus der Inneren Medizin auch fachübergreifende Notfälle z.B. aus dem Gebiet der Neurologie, Pulmologie, Psychiatrie usw. behandelt werden.
Ziel dieses Kurses ist die Aktualisierung des Wissens in den behandelten Themenschwerpunkten und die Verbesserung der praktischen Fähigkeiten in Notfallsituationen.
Notarzt-Auffrischungskurs "Als NA in außergewöhnlichen Situationen" 11/2023
25.11.2023 - 26.11.2023, Hotel Hollweger, St. Gilgen (A)
Kursformat: hybrid (Vorträge Samstag physisch vor Ort oder online, Workshops Sonntag physisch vor Ort)
max. 120 TLN, Kursgebühr EUR 350,-- (inkl. KP, ME, elektronische Unterlagen)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG / TEILNAHME
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an und wählen Sie, ob Sie die Vorträge physisch vor Ort oder online verfolgen wollen. (Die Workshops müssen physisch vor Ort absolviert werden!). Nach Eingang Ihrer Anmeldung ist ein Teilnahmeplatz für Sie reserviert und Sie erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit der Zahlungsaufforderung.
Wichtig für Sie:
Nach Eingang Ihrer Kursgebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail.
KURSGEBÜHR
EUR 350,-- (inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, elektronische Unterlagen)
Zusätzlich kann ein gedrucktes und gebundenes Handout für EUR 25,-- bestellt werden.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
ZIMMERRESERVIERUNG
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf mittels Buchungsformular ein Zimmer im Hotel Hollweger. Für Kursteilnehmer gibt es ein Kontingent zu vergünstigten Konditionen.
Weitere Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie über das Tourismusbüro St. Gilgen oder über diverse Buchungsplattformen.
Sollten Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Christine Schöchl, MSc
Schöchl medical education e.U.
In diesem Kurs werden außergewöhnliche Situationen, in denen sich jede/r Notärzt:in schnell wiederfinden kann, thematisiert. Bei den praktischen Übungen trainieren sie wichtige Fertigkeiten für die Notfallversorgung. Der Kurs erfüllt alle gesetzlichen Notwendigkeiten zur Aufrechterhaltung Ihres Notarztdiploms.
Notarzt-Auffrischungskurs "Der Hausarzt als Notarzt" 12/2023
16.12.2023 - 17.12.2023, Hotel Hollweger, St. Gilgen (A)
Kursformat: hybrid (Vorträge Samstag physisch vor Ort oder online, Workshops Sonntag physisch vor Ort)
max. 120 TLN, Kursgebühr EUR 350,-- (inkl. KP, ME, elektronische Unterlagen)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG / TEILNAHME
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an und wählen Sie, ob Sie die Vorträge physisch vor Ort oder online verfolgen wollen. (Die Workshops müssen physisch vor Ort absolviert werden!). Nach Eingang Ihrer Anmeldung ist ein Teilnahmeplatz für Sie reserviert und Sie erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit der Zahlungsaufforderung.
Wichtig für Sie:
Nach Eingang Ihrer Kursgebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail.
KURSGEBÜHR
EUR 350,-- (inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, elektronische Unterlagen)
Zusätzlich kann ein gedrucktes und gebundenes Handout für EUR 25,-- bestellt werden.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
ZIMMERRESERVIERUNG
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf mittels Buchungsformular ein Zimmer im Hotel Hollweger. Für Kursteilnehmer gibt es ein Kontingent zu vergünstigten Konditionen.
Weitere Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie über das Tourismusbüro St. Gilgen oder über diverse Buchungsplattformen.
Sollten Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Christine Schöchl, MSc
Schöchl medical education e.U.
Dieser Notarzt-Refresher richtet sich vor allem an den niedergelassenen Mediziner, der im Rahmen seiner Ordinationstätigkeit oder auch im Rahmen von hausärztlichen Notdiensten mit akutmedizinischen Krankheitsbildern konfrontiert wird.Im Rahmen dieses Auffrischungskurses, der die gesetzlichen Anforderungen zur Aufrechterhaltung des Notarztdiploms erfüllt, werden zum einen am Vormittag theoretische Vorträge und zum anderen am Nachmittag praktische Übungen und Falldiskussionen angeboten. Der Inhalt der theoretischen Vorträge ist im Wesentlichen an die Bedürfnisse des Allgemeinmediziners angepasst, Krankheitsbilder aus dem internistischen Bereich werden ebenso, wie neurologische Notfälle diskutiert. Schmerztherapie und besondere Notfallsituationen aus der Sicht des Allgemeinmediziners sollen auch besprochen werden. Einen wichtigen Kursinhalt stellt die notfallmedizinische Logistik dar, Organisation des Notfalls in der Praxis, Ausrüstung und Abläufe werden diskutiert, da der niedergelassene Arzt im Rahmen des akuten Geschehens in der Regel allein mit der Akutsituation konfrontiert ist. Inhalt der praktischen Übungen sind einfache notfallmedizinische Fertigkeiten, wie der richtige Umgang mit Beatmungsbalg und Larynxtubus, als auch simulationsgestützte Übungen zur kardiopulmonalen Reanimation. In diesem Kurs hat Interaktion und Diskussion zwischen Teilnehmern und Referenten, als auch die Diskussion unter den Teilnehmern einen ganz besonderen Stellenwert.