
Veranstaltungen 2023
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung.
Grundlagen der Gerinnung in Anästhesie und Intensivmedizin
07.10.2023 - 08.10.2023, Hotel Hollweger, St. Gilgen (A)
Anmeldung erbeten unter www.teilnehmen.at/gerinnungskurs2023
18. Arosa Kolloquium Perioperative Gerinnung und Patient Blood Management
16.11.2023 - 18.11.2023, Waldhotel Arosa (CH)
max. 80 TLN, Kurskosten: Teil 1 - Basis (CHF 380,--) / Teil 2 - Fortgeschritten (CHF 480,--) / Teil 1 + 2 (CHF 750,--)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns ein Bestätigungsmail. Darin wird Ihnen die Reservierung eines Teilnahmeplatzes bestätigt und Sie finden darin auch die Bankverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühren.
Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühren.
KURSKOSTEN (inkl. Catering, Abstractbook, eLearning)
Teil 1 - Basis CHF 380,--
(Donnerstag, 16.11.2023, 11:00 Uhr - Freitag, 17.11.2023,10:30)
Teil 2 - Fortgeschritten CHF 480,--
(Freitag, 17.11.2023,11:00 - Samstag, 18.11.2023, 13:30 Uhr)
Teil 1 - Basis und Teil 2 - Fortgeschritten CHF 750,--
(Donnerstag, 16.11.2023, 11:00 Uhr - Samstag, 18.11.2023, 13:30 Uhr)
Wir bitten Sie, die jeweilige Teilnahmegebühr auf das Veranstaltungskonto zu überweisen:
Kontoinhaber: Schöchl medical education
Bank: St. Gallener Kantonalbank, Postfach 9001, St. Gallen
BLZ: 00781
Kontonummer: 1110 3422 1908
BIC: KBSGCH22
IBAN: CH54 0078 1111 0342 21908
Kennwort: 18. Arosa Kolloquium 2023
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail. Die Teilnahmegebühr inkludiert das gesamte Veranstaltungscatering, ein Abstractbook sowie einen Zugangscode zum eLearning.
ZIMMERRESERVIERUNG
TAGUNGSORT / ZIMMERRESERVIERUNG
WALDHOTEL AROSA****
Prätschlistrasse 38 / 7050 Arosa / Schweiz
+ 41 81 378 55 12
www.waldhotel.ch
Einzelbenutzung inkl. Halbpension CF 215,--/Person (exkl. Kurtaxe CF 5,40/Person und Nacht)
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf ein Zimmer im Waldhotel Arosa (beschränktes Kontingent).
seminar@waldhotel.ch
Kennwort: Arosa Kolloquium
oder über https://www.waldhotel.ch/de
Bei Nichtinanspruchnahme der Halbpension reduziert sich der Übernachtungspreis um CF 15,--/Person/Nacht
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
Sollten Sie Fragen haben, stehen ich Ihnen gerne per Mail unter office@medical-education oder zu den Bürozeiten MO-FR 09:00 - 12:00 Uhr unter 0043-6217-20728 zur Verfügung.
Christine Schöchl, MSc
Schöchl medical education e.U.
Die Veranstalter haben sich zu folgendem neuen Kursformat entschieden:
- Tag, Donnerstag, 16.11.2023: Grundlagen der Gerinnung, Gerinnungsdiagnostik und Fallbeispiele
- Tag, Freitag, 17.11.2023: Perioperatives Gerinnungsmanagement im klinischen Alltag,Updates im Gerinnungsmanagement, Patient Blood Management
- Tag, Samstag, 18.11.2023: Blutgerinnungsmanagement in speziellen Gruppen
Die Teilnahme ist auch tageweise möglich .
1. Teil - Basis: Beginn: Donnerstag, 16.11.2023 und perioperatives Gerinnungsmanagement von Freitag, 17.11.2023 (Ende 10:30 Uhr)
2. Teil - Fortgeschritten: Beginn Freitag, 17.11.2023, 11:00 Uhr umfasst Tag 2 Updates im Gerinnungsmanagement, Patient Blood Management sowie Tag 3 (Ende 13:30 Uhr)
Diese Veranstaltung wendet sich in erster Linie an Anästhesie- und Intensivmediziner:innen, in weiterer Folge aber auch an Angehörige chirurgischer, internistischer, hämostaseologischer, transfusions- und labormedizinischer Fachgebiete welche sich im setting des Perioperativen Gerinnungsmanagements wiederfinden.
In dieser jährlich stattfindenden Weiterbildung werden am ersten Tag Basiskenntnisse der Blutgerinnung und Gerinnungsdiagnostik übermittelt. Am zweiten Tag werden Kenntnisse des perioperativen Gerinnungsmanagements im klinischen Alltag, Updates im Gerinnungsmanagement und Patient Blood Management vermittelt und vertieft. Der dritte Tag widmet sich dem Butgerinnungsmanagement in speziellen Gruppen. Alle Vorträge finden Sie bitte im Programm.
Alle Teilnehmer:innen sind eingeladen, rege an den Diskussionen teilzunehmen. Unsere Referent:innen - allesamt Praktiker:innen renommierter Kliniken stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Die Vorträge werden audiovisuell aufgezeichnet und Ihnen nach der Veranstaltung auf einer eLearning-Plattform zum Nachhören zur Verfügung gestellt. Jede/r Teilnehmer:in erhält einen Link für den download des digitalen Kongressbands sowie einen Zugangscode für die eLearning-Plattform.
Wir würden uns freuen, Sie in Arosa begrüßen zu dürfen!
Prof. Dr. Donat R. Spahn
Dr. Martin Brüesch
Veranstaltungen 2024
Intensivmedizinkompakt
12.10.2024 - 18.10.2024, Kongresszentrum Bad Hofgastein (A)
SAVE THE DATE - wenn Sie über die Freischaltung der Anmeldemöglichkeit informiert werden wollen, schicken Sie bitte eine Mail an office@medical-education.at