
Veranstaltungen 2024
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung.
Intensivmedizinkompakt
12.10.2024 - 18.10.2024, Kongresszentrum Bad Hofgastein (A)
Die Vorträge am Vormittag werden per live-stream übertragen. Sie können an diesen auch online teilnehmen. Die Workshops am Nachmittag werden NICHT live übertragen und können nur physisch absolviert werden!
max. 120 TLN, Kursgebühr EUR 1.350,-- (inkl. KP, elektronische Unterlagen)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular für einen physischen oder einen online-Teilnahmeplatz an. Die Vorträge am Vormittag werden per live-stream übertragen. Sie können an diesen auch online teilnehmen. Die Workshops am Nachmittag werden NICHT live übertragen und können nur physisch absolviert werden! Dies ist bei einer reinen online-Teilnahme an der Veranstaltung bitte zu beachten!
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns per Mail eine Anmeldebestätigung inkl. Zahlungsaufforderung. Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühr.
TEILNAHMEGEBÜHR
€ 1.350,-- (inkl. 20% MWSt, Kaffeepausen, elektronische Unterlagen, eLearning).
Gerne drucken wir das Handout (ca. 600 Seiten, schwarz-weiß, beidseitig bedruckt, A4-Ordner weiß) zum Aufpreis von € 45,-- (inkl. 20% MWSt) für Sie aus und bringen es für Sie vor Ort mit.
Wir bitten Sie, die Teilnahmegebühr (zzgl. ev. Druckkosten für das Handout) auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: ARGE Intensivkompakt OG
Bank: Raiffeisenkasse Obertrum-Mattsee
IBAN: AT27 3504 7000 0103 9916
BIC: RVSAAT2S047
Verwendungszweck: Intensivkompakt 2024
VERANSTALTUNGSORT
Kongresszentrum Bad Hofgastein
Tauernplatz
A-5630 Bad Hofgastein
https://www.gastein.com/gasteinertal/kongresse
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail. Die Teilnahmegebühr inkludiert Kaffeepausen, elektronische Kursunterlagen und den Zugang zur eLearning-Plattform.
DFP
Eine Approbation bei der österreichischen Arztakademie um 64 DFP-Punkte aus dem Fach Anästhesie und Intensivmedizin wird gestellt.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
ZIMMERRESERVIERUNG
Wir haben für Sie im „Das GXUND – Aktiv- & Gesundheitsresort“ https://www.das-gxund.at ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen reserviert.
Preis: EUR 105,-- pro Person/Nacht inkl. Frühstück und Thermeneintritt in die Alpentherme Gastein:
Eine Appartmentbuchung ist ebenfalls zu günstigeren Konditionen möglich.
Information und Reservierung möglich unter 06432 6301 oder auszeit@das-gxund.at
Kennwort: Intensivkurs
Weitere Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie über das Tourismusbüro Bad Hofgastein:
badhofgastein@gastein.com
0043-6432-3393-0 oder über diverse Buchungsplattformen.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Christine Schöchl, MSc
Schöchl medical education e.U.
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir freuen uns, Sie zum 10. Kurs INTENSIVMEDIZINKOMPAKT 12. - 18. Oktober 2024 begrüßen zu dürfen.
Das Konzept unseres Kurses ist es, die Intensivmedizin im Laufe einer Woche möglichst umfassend zu beleuchten. Es werden dabei eine Vielzahl von Themen und Fertigkeiten, die man in der täglichen Versorgung von kritisch kranken Patient*innen benötigt praktisch dargestellt und geübt. Der Kurs ist für Kolleg*nnen gedacht, die schon über etwas intensivmedizinisches Wissen verfügen und dieses vertiefen oder wiederauffrischen wollen. Eine weitere Zielgruppe sind alle jene Kolleg*nnen, die in die Versorgung von kritisch kranken Patient*innen involviert sind, sei es in der Notaufnahme oder in anderen Akutbereichen.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, in diesem Kurs unsere Begeisterung und Passion für die Intensivmedizin in diesem Kurs mit Ihnen zu teilen. Wir betrachten die Intensivmedizin als umfassendes und interdisziplinäres Fachgebiet, das nicht auf die Räumlichkeiten der Intensivstation begrenzt sein darf, sondern überall dort praktiziert werden muss, wo Patient*innen kritisch krank sind: zu Hause, im Schockraum, auf der Intensivstation oder auf der Bettenstation im Krankenhaus. Entsprechend lautet das Motto dieses Kurses: „Vom Schockraum bis zur Entlassung aus dem Krankenhaus“.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
PD Dr. Martin Dünser, EDIC, DESA
PD Dr. Herbert Schöchl
Prim. Dr. Christian Sitzwohl, EDIC
PD Dr. Christian Torgersen, EDIC, DESA
Prim. Univ. Prof. Dr. Andreas Valentin, MBA
zum AnmeldeformularProgramm downloadZimmerreservierungsformular
19. Arosa Kolloquium Patient Blood Management und Gerinnung
21.11.2024 - 23.11.2024, Waldhotel Arosa (CH)
SAVE THE DATE - wenn Sie über die Freischaltung der Anmeldemöglichkeit informiert werden wollen, schicken Sie bitte eine Mail an office@medical-education.at