
Veranstaltungen 2021
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung.
Webinar Schneverdingen-kompakt
28.05.2021 - 28.05.2021, https://www.gerinnungskurs.com/de/webinare
findet als Webinar statt siehe: https://www.gerinnungskurs.com/de/webinare
IntensivmedizinKompakt 6/2021
13.06.2021 - 19.06.2021, Kongresszentrum Bad Hofgastein (A)
max. 120 Personen, EUR 1150,-- (ink. 20% MWSt, Kaffeepausen, Mittagessen, eLearning)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail, welche Ihnen die Reservierung bestätigt. Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühr.
TEILNAHMEGEBÜHR
€ 1.150,-- (inkl. 20% MWSt, Kaffeepausen, elektronische Unterlagen, eLearning).
Gerne drucken wir das Handout (ca. 600 Seiten, schwarz-weiß, beidseitig bedruckt, A4-Ordner weiß) zum Aufpreis von € 39,-- (inkl. 20% MWSt) für Sie aus und bringen es für Sie vor Ort mit.
Wir bitten Sie, die Teilnahmegebühr (zzgl. ev. Druckkosten für das Handout) auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: ARGE Intensivkompakt OG
Bank: Raiffeisenkasse Obertrum-Mattsee
IBAN: AT27 3504 7000 0103 9916
BIC: RVSAAT2S047
Verwendungszweck: Intensivkompakt 2021
VERANSTALTUNGSORT
Kongresszentrum Bad Hofgastein
Tauernplatz
A-5630 Bad Hofgastein
https://www.gastein.com/gasteinertal/kongresse
ZIMMERRESERVIERUNG
Auskunft über Unterkunftsmöglichkeiten erhalten Sie über das Tourismusbüro Bad Hofgastein carina.schoenegger@gastein.com oder über diverse Buchungsplattformen.
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail. Die Teilnahmegebühr inkludiert Kaffeepausen, elektronische Kursunterlagen und den Zugang zur eLearning-Plattform.
DFP
Ein Ansuchen um Akkreditierung der Veranstaltung bei der ÖÄK aus dem Fach Anästhesie und Intensivmedizin wird gestellt.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Team von Schöchl medical education GmbH
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir freuen uns, Ihnen diesen umfassenden, praxisorientierten, intensivmedizinischen Kurs, der zum siebten Mal in Österreich stattfindet, ankündigen zu dürfen. In diesem Kurs werden eine Vielzahl von Themen und Fertigkeiten, die man im täglichen Leben an einer Intensivstation benötigt, praktisch dargestellt und beleuchtet.
Der Kurs ist für KollegInnen gedacht, die schon über etwas intensivmedizinisches Wissen verfügen, und dieses umfassend vertiefen wollen. Eine weitere Zielgruppe sind all jene KollegInnen, die vor der Facharztprüfung oder der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin stehen, oder die sich überlegen, das European Diploma in Intensive Care (EDIC) zu absolvieren.
Ein besonderes Anliegen und Ziel dieses Kurses ist es, medizinisches Hintergrundwissen zur Versorgung kritisch kranker Patienten fokussiert und Praxis-orientiert zu vermitteln. Die Intensivmedizin wird dabei als umfassendes und interdisziplinäres Fachgebiet dargestellt.
Mit kollegialen Grüßen
PD Dr. Ronny Beer
PD Dr. Martin Dünser, EDIC, DESA
PD Dr. Herbert Schöchl
Dr. Christian Sitzwohl, EDIC
PD Dr. Christian Torgersen, EDIC, DESA
Prim. Univ. Prof. Dr. Andreas Valentin, MBAzum AnmeldeformularProgramm downloadCOVID-19-Präventionskonzept
Webinar Seeon kompakt
18.06.2021 - 18.06.2021, https://www.gerinnungskurs.com/de/webinare
findet als Webinar statt siehe: https://www.gerinnungskurs.com/de/webinare
10. Basiskurs Perioperatives Gerinnungsmanagement
25.06.2021 - 26.06.2021, Waldhotel Arosa (CH)
Bitte beachten Sie unser COVID-19 Präventionskonzept. Die Einhaltung dessen bestätigen Sie mit Ihrer Anmeldung.
max. 60 TeilnehmerInnen, Kurskosten CHF 370,-- (inkl. KP, ME, Kursunterlagen, eLearning)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns ein Bestätigungsmail mit welchem wir Ihnen die Reservierung eines Teilnahmeplatzes bestätigen. Die Rechnung finden Sie im Bestätigungsmail angehängt.
Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühr.
TEILNAHMEGEBÜHR
CHF 370,-- (inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Kursunterlagen, eLearning)
Wir bitten Sie, den Betrag in CHF auf das Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Schöchl medical education GmbH
Bank: St. Gallener Kantonalbank, Postfach 9001, St. Gallen
BLZ: 00781
Kontonummer: 1110 3422 1908
BIC: KBSGCH22
IBAN: CH54 0078 1111 0342 21908
Kennwort: 10. Basiskurs 2021
ZIMMERRESERVIERUNG
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf ein Zimmer im Waldhotel Arosa
(beschränktes Kontingent) Kennwort: Basiskurs
unter reservation@waldhotel.ch
Nächtigung inkl. Halbpension CF 198,50/Person (exkl. Kurtaxe CF 7,80/P/N)
Nächtigung inkl. Halbpension CF 198,50/Person (exkl. Kurtaxe CF 7,80/P/N)
Bei Nichtinanspruchnahme der Halbpension reduziert sich der Übernachtungspreis um CF 15,--/P/N)
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit einem Registrierungsmail. Die Teilnahmegebühr inkludiert das Catering, Kursunterlagen sowie einen Zugang zur eLearning-Plattform auf welche die Vorträge audiovisuell aufbereitet nach der Veranstaltung online gestellt werden.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Team von Schöchl medical education GmbH
Diese Veranstaltung wendet sich in erster Linie an Anästhesie- und Intensivmediziner, in weiterer Folge aber auch an Angehörige chirurgischer, internistischer, hämostaseologischer, transfusions- und labormedizinischer Fachgebiete welche sich im setting des Perioperativen Gerinnungsmanagements wiederfinden.
In dieser jährlich stattfindenden zweitägigen Weiterbildung werden Kenntnisse zum Thema Blutgerinnung vermittelt. Neben physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen werden vor allem neue diagnostische Verfahren und optimierte Maßnahmen zur Therapie perioperativer Blutungen vorgestellt und thematisiert.
Alle TeilnehmerInnen sind eingeladen, rege an den Diskussionen und den Workshops teilzunehmen. Unsere ReferentInnen - PraktikerInnen renommierter Kliniken aus der Schweiz, Deutschland und Österreich stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird live aufgezeichnet und die Vorträge in Bild und Ton danach auf eine eLearning-Plattform gestellt. Jede/r TeilnehmerIn erhält einen Kongressband mit den Abstracts sowie einen Zugangscode für die eLearning-Plattform.
Wir würden uns freuen, Sie demnächst begrüßen zu dürfen.
Im Namen von
Prof. Dr. Donat R. Spahn
Dr. Martin Brüesch
zum AnmeldeformularProgramm downloadCOVID-19-Präventionskonzept
Grundlagen der Gerinnung in Anästhesie und Intensivmedizin
02.10.2021 - 03.10.2021, Hotel Hollweger, St. Gilgen (A)
Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt! Bitte beachten Sie für die physische Teilnahme vor Ort unser COVID-19-Präventionskonzept.
physische Teilnahme EUR 380,-- (inkl. 20% MWSt, Catering, Seminargetränke, elektronische Unterlagen, eLearning) / online-Teilnahme EUR 200,-- (inkl. 20% MWSt, elektronische Unterlagen, eLearning) / early bird EUR 50,- (inkl. 20% MWSt)
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen/Stornobedingungen und die Kursbeschreibung!.
ANMELDUNG
Diese Veranstaltung findet in hybrider Form statt!
Sie können entweder live vor Ort oder nur online teilnehmen.
Ein early bird können Sie NUR bei live-Teilnahme buchen!
Bitte melden Sie sich über das online-Anmeldeformular an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung ist ein Teilnahmeplatz für Sie reserviert und Sie erhalten Sie von uns ein Bestätigungsmail. Wichtig für Sie: Die fixe Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Teilnahmegebühr.
TEILNAHMEGEBÜHR
physische Teilnahme vor Ort € 380,-- (inkl. 20% USt)
(inkl. KP, ME, AE, Seminargetränke, elektronische Unterlagen, eLearning)
Early bird (physisch vor Ort) € 50,-- (inkl. 20% USt)
(Bitte melden Sie sich nur für 1 early bird an! Diese finden LIVE am Sonntag in
Kleingruppen statt und werden nicht online übertragen!)
online Teilnahme (live-stream) € 200,-- (inkl. 20% USt)
(inkl. elektronische Unterlagen, eLearning)
Wir bitten Sie, die jeweilige Teilnahmegebühr von
€ 380,-- exkl. Early bird
€ 430,-- inkl. Early bird
€ 200,-- online-Teilnahme
auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Schöchl medical education GmbH
Bank: Raiffeisenkasse Obertrum-Mattsee
IBAN: AT90 3504 7000 0102 6657
BIC: RVSAAT2S047
Kennwort: GER2021
TEILNAHME
Nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verbindlich und Ihr Platz gesichert. Dies bestätigen wir Ihnen mit unserem Registrierungsmail.
STORNOBEDINGUNGEN
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist Ihre Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten einbehalten. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich und verursacht keine weiteren Kosten.
ZIMMERRESERVIERUNG
Bitte reservieren Sie sich bei Bedarf mittels Buchungsformular ein Zimmer im Hotel**** / Landhaus Hollweger*** (beschränktes Kontingent). Kennwort: Gerinnungskurs
Die Preise verstehen sich pro Person und Übernachtung inklusive Frühstück, exkl. Ortstaxe.
Hotel Hollweger**** / Landhaus Hollweger***
Mondsee-Bundesstrasse 2
A-5340 St. Gilgen am Wolfgangsee
T: +43/6227/22260
www.hollweger.at
Nächtigung inkl. Frühstück im Hotel mit Seeblick € 101,--/Person
Nächtigung inkl. Frühstück im Hotel mit Bergblick € 90,--/Person
Nächtigung inkl. Frühstück im Landhaus € 79,--/Person
Weitere Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie über das Tourismusbüro St. Gilgen oder über diverse Buchungsplattformen.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Team von Schöchl medical education GmbH
Diese Veranstaltung wendet sich in erster Linie an Anästhesie- und Intensivmediziner*innen, in weiterer Folge aber auch an Angehörige chirurgischer, internistischer, hämostaseologischer, transfusions- und labormedizinischer Fachgebiete, welche sich im setting des Perioperativen Gerinnungsmanagements wiederfinden.
In dieser jährlich stattfindenden zweitägigen Weiterbildung werden Kenntnisse der Blutgerinnung vermittelt und vertieft. Neben physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen werden vor allem neue diagnostische Verfahren und optimierte Maßnahmen zur Therapie perioperativer Blutungen vorgestellt und diskutiert.
Am Sonntagmorgen finden Fallbesprechungen in Kleingruppen als early bird statt. Dies soll Ihnen die Möglichkeit bieten, tiefer in eine Materie einzutauchen oder auch Fragen, die Sie zu einem speziellen Thema haben, zu stellen und diese mit erfahrenen Referent*innen zu diskutieren.
WICHTIG: die early birds können nur live gebucht werden. Bitte buchen Sie nur einen Workshop, da diese gleichzeitig stattfinden!
Durch die Diskussion von realen Fallbeispielen und die interaktive Einbeziehung der Teilnehmer*innen versuchen wir, diese Veranstaltung sehr praxisnah zu gestalten. Dazu tragen natürlich auch unsere Top-Referent*innen bei.
Die Veranstaltung wird live aufgezeichnet und die Vorträge in Bild und Ton danach auf eine eLearning-Plattform gestellt. Jede/r Teilnehmer*in erhält ein elektronisches Handout sowie einen Zugangscode für die eLearning-Plattform, wo Sie die Inhalte für ein ganzes weiteres Jahr zur Verfügung gestellt bekommen und das Gehörte immer wieder repetieren können.
Ein Ansuchen bei der Österreichischen Ärztekammer um Akkreditierung mit 13 Diplomfortbildungspunkten wird gestellt.
zum AnmeldeformularProgramm downloadCOVID-19-PräventionskonzeptZimmerbuchungsformular
16. Kolloquium Perioperatives Gerinnungsmanagement
26.11.2021 - 27.11.2021, Schweiz
SAVE THE DATE